Köln, 03. August 2022
arko und Hussel machen mit fulfillmenttools Genießer glücklich
Fulfillment-Plattform sorgt für neues Einkaufserlebnis bei Süßwaren-Fans
WAHLSTEDT/KÖLN, 03. August 2022: Das Kölner Unternehmen fulfillmenttools macht das Einkaufen von Schokolade, Pralinen, Gebäck, Bonbons, Lakritz und weiteren Genussartikeln von arko und Hussel noch einfacher, schneller und bequemer. Möglich wird dies durch die Einführung von fulfillmenttools, dem modularen Omnichannel Fulfillment Management System für Händler. Die Deutsche Confiserie Group GmbH & Co. KG vertreibt seine beliebten Produkte der Marken arko, HUSSEL und Eilles im Online Shop und über 257 Filialen sowie in Verkaufspunkten in Lebensmittelgeschäften. Seit über 70 Jahren steht das Unternehmen für Genuss und Qualität sowie hochwertige Produkte, die Kund:innen begeistern. Dieser Anspruch soll sich künftig auch im Service-Angebot und den unterstützenden Fulfillment-Prozessen widerspiegeln. Daher setzt die Deutsche Confiserie Group GmbH & Co. KG auf fulfillmenttools. Alle Filialen werden an die fulfillmenttools Plattform angebunden und profitieren von der Integration in den E-Commerce – vom Versand von online bestellten Produkten aus Filialen (Ship-from-Store) über Online-Bestellungen mit Abholung in der Filiale (Click & Collect).
Als Bernhard Rothfos und sein Sohn 1948 arko in Wahlstedt (Schleswig-Holstein) gründeten, ging die Kundschaft selbstverständlich persönlich in ein Geschäft und erstanden die feinsten Produkte vor Ort. Heute erwarten die Kund:innen eine breitere Service-Palette als Teil ihres Einkaufserlebnisses. Omnichannel-Angebote ermöglichen vielfältige Services von der bequemen Online-Bestellung, der Abholung in der Filiale bis hin zum Standard- oder Same-Day-Versand. Das gesamte Fulfillment muss diese Prozesse flexibel abbilden und skalieren können.
Die bisherige Lösung zur Verknüpfung von Online-Bestellungen mit den Filialen von arko und Hussel war während Corona durch manuelle Prozesse ohne systemische Unterstützung mit hoher Fehleranfälligkeit geprägt: Der vorhandene Online Shop war nicht im Unternehmen selbst verortet, Click & Collect wurde nicht digital realisiert und Mitarbeiter:innen mussten umfangreich eingearbeitet werden.

"fulfillmenttools verfügt über eine breite Omnichannel-Expertise im Lebensmittelhandel. So haben wir von der technologischen und prozessualen Beratung sehr profitiert. Diese Expertise zeigt sich auch in der Plattform von fulfillmenttools, die cloudbasierte und modulare Lösungen für Fulfillment-Prozesse bietet und sich unseren Anforderungen und Bedürfnissen optimal anpassen und leicht skalieren lässt"
— Sabrina Terwort-Duczek, Projektleiterin Online-Plattformen und Abteilungsleiterin Trade und Shopper Marketing, arko GmbH
Für die Zukunft gerüstet: Flexible, effiziente und skalierbare Fulfillment-Prozesse
Die Liste der Neuerungen bei arko und Hussel ist vielfältig: Ab sofort ist eine Auswahl an Filialen mit einheitlichem Sortiment in das Fulfillment eingebunden und ermöglicht es, Online-Bestellungen in der Filiale zu kommissionieren ohne auf ein spezielles Lager zurückgreifen zu müssen. Beim virtuellen Checkout gibt es ab sofort eine Verfügbarkeitsanzeige der Produkte – perspektivisch ist hier auch eine Click & Collect-Option für alle Filialen wählbar. Die Lieferung am selben Tag (Same-Day-Delivery) ist ein weiteres neues Feature für die Kund:innen. Darüber hinaus finden Kunden künftig immer das passende Geschenk auf der Online-Plattform – entweder sie wählen ein bereits zusammengestelltes Präsent aus oder können ein individuelles Geschenk konfigurieren.

“Das Traditionsunternehmen arko macht jetzt einen großen Schritt indem es auf moderne und kosteneffiziente Omnichannel-Strukturen setzt. Intelligente Fulfillment-Prozesse legen die Grundlage für einen erstklassigen Online Shop, der es arko ermöglicht, die Ware schneller und über kürzere Transportwege zum Kunden zu bringen. Ziel ist vor allem, durch intelligentes Order Routing und die Integration der Filialen in das Online-Geschäft, Online-Bestellungen ohne spezielle Lager bedienen zu können und einen nahtlosen Übergang in den Versand- oder Abholprozess zu realisieren. Entscheidend kommt dann noch die reibungslose Skalierbarkeit hinzu. Hier sind wir mit unserer Plattform der ideale Partner. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit”, sagt Jürgen Brock, CEO von fulfillmenttools. Auch für fulfillmenttools bringt die Zusammenarbeit mit arko Vorteile. Mit dem Projekt hat sich die Plattform nochmals weiterentwickelt und das fulfillmenttools Team hat bewiesen, dass es individuelle Projekte kundenspezifisch und effizient umsetzen kann.
Moderne Technologie sorgt für einfache Handhabung, effiziente Prozesse und gesteigerte Profitabilität
arko setzt auf alle Module der Plattform von fulfillmenttools: Das sogenannte Distributed Order Management System (DOMS) ermittelt auf Basis von individuell vom Händler definierten Routing-Regeln automatisiert den optimalen Fulfillment-Standort für die Abwicklung einer Online-Bestellung. Bei der Kommissionierung der Bestellung in der Filiale unterstützt die intuitive Picking-App die Mitarbeitenden, was effiziente Prozesse ermöglicht und Zeit spart. Mittels umfassendem Versandmodul können eine Vielzahl von Versanddienstleistern nahtlos in den Fulfillment-Prozess integriert und die Bestellungen so schnell und einfach auf den Weg zu den Kund:innen gebracht werden. Neben verkürzten Lieferzeiten und ein Plus an Kundenservice trägt fulfillmenttools so auch zu wirtschaftlichem Erfolg durch eingesparte Lagerkosten und die bessere Auslastung der Filialen bei.
Über die Deutsche Confiserie Group GmbH & Co. KG
Die Deutsche Confiserie Group GmbH & Co. KG besteht aus der arko GmbH, der J. Eilles GmbH & Co. KG und der Hussel GmbH mit Sitz in Wahlstedt, Schleswig-Holstein. Sie ist flächenmäßig der größte Confiserie-Fachhändler in Deutschland. Das Produktportfolio umfasst feine Spezialitäten, Gebäcke, Schokoladen und Pralinés sowie erlesene Tee- und Kaffeesorten. Unter den Marken arko, Eilles und Hussel werden bundesweit rund 250 eigene Filialen betrieben. Hinzu kommen weitere Filialen in Österreich, 40 Franchisebetriebe in Deutschland und Tschechien sowie rund 4.000 zusätzliche Verkaufsstellen im Lebensmitteleinzelhandel und Bäckereien. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter.
Über fulfillmenttools
In Köln aus REWE digital im Jahr 2020 ausgegründet und mit der Erfahrung des eFood-Marktführers REWE Liefer- und Abholservice ausgestattet, vereint fulfillmenttools weitreichende Tech-Expertise mit langjähriger Händler-DNA. Die fulfillmenttools Omnichannel-Lösungen ermöglichen Händlern aller Branchen eine nahtlose Verbindung von eCommerce und Filialnetzwerk, mit welchen alle Fulfillment-Prozesse abgedeckt werden. Ship-from-Store, Click & Collect, Retouren sowie alle weiteren Liefer- und Abholmodelle lassen sich mit der cloud-basierten und intuitiven Lösung umsetzen. Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln die SaaS-Lösungen rund um das perfekte Omnichannel-Shopping-Erlebnis in einem agilen Arbeitsumfeld täglich weiter.
Links & Informationen:
https://www.fulfillmenttools.com
https://fulfillmenttools.com/presse-und-medien/
Pressekontakt:
OC fulfillment GmbH
Andreas Wegner
PR-Manager, fulfillmenttools & REWE digital
presse@fulfillmenttools.com