Köln, 09.09.2020
Mehr Power für Omnichannel-Fulfillment im Handel
REWE digital Ausgründung startet als unabhängiger
Softwareanbieter
Der Handel in Deutschland befindet sich im Transformationsprozess. Betreiber stationärer Geschäfte haben nur eine Zukunft, wenn sie ihr Filialnetzwerk mit vollwertigen E-Commerce-Angeboten verzahnen und zukunftsfähige Services wie Click & Collect integrieren. Größte Herausforderung ist hierbei der digitale und technologische Nachholbedarf. Hier setzt das neue Start-up „OC fulfillment GmbH“ mit seiner Plattform “fulfillmenttools” an. Hervorgegangen aus dem Innovationshub von REWE digital, hat sich der Dienstleister zum Ziel gesetzt, Marktteilnehmer aller Branchen beim Aufbau der eigenen Omnichannel-Erlebniswelt zu unterstützen. Dabei agiert OC fulfillment unabhängig, mit einem erfahrenen Team aus Gründern und Entwicklern mit langjähriger Expertise. Das junge Unternehmen ist die erste Ausgründung von REWE digital, das damit eigenständig seine praxiserprobten und erfolgreichen Lösungen allen Handelsunternehmen zugänglich macht.
Die “fulfillmenttools”-Plattform hebt auf Basis des “In-Store Fulfillment”-Ansatzes das E-Commerce-Fulfillment von Handelsunternehmen schnell und gewinnbringend auf die nächste Entwicklungsstufe: Von der internen Verteilung der Bestellungen auf den optimalen Abwicklungsstandort bis zur Übergabe der Bestellung an den Versanddienstleister – alle Prozesse werden in der cloudbasierten Lösung abgebildet. Die Plattform ist branchenunabhängig und richtet sich vor allem an wachstumsstarke Omnichannel-Händler, wobei sie sich an die jeweiligen Kundenbedürfnisse spezifisch anpassen lässt.
“‘fulfillmenttools‘ steht für eine modulare Architektur, die sich nahtlos mit der etablierten IT-Landschaft von Handelsunternehmen verknüpfen lässt. Mit unseren Lösungen wird der gesamte Prozess vom Eingang der Bestellung bis hin zur Übergabe im Geschäft sowie der Lieferung nach Hause vereinfacht, verbessert und effizienter gestaltet,” sagt Björn Dröschel, Geschäftsführer der OC fulfillment GmbH.
Flexibel skalierbar und mühelos integrierbar
Das Kölner Start-up bietet so flexibel skalierbare Lösungen für die intelligente Verteilung von Bestellungen. In einem sogenannten “Distributed Order Management System (DOMS)” werden je nach vorgegebenen Parametern wie Bestand, Entfernung zum Kunden usw. die einzelnen Bestellungen auf die passenden Fulfillment-Standorte verteilt. In Geschäften oder FulfillmentCentern werden dann die jeweiligen Schritte zur Kommissionierung und zur Versandübergabe digital unterstützt (“In-Store Fulfillment & Shipping Integration”-Lösung). Das Besondere: Alle Bausteine lassen sich mühelos in bestehende Systeme integrieren.
Aus Erfahrung gut, mit vielen Vorteilen für Händler
Händler profitieren von einer besseren Auslastung ihrer Filialressourcen und verschlanken durch die digitalen Lösungen Prozesse für Kosten- und Zeiteinsparung. Gleichzeitig erhöhen sie ihr Service-Level, indem sie das verfügbare Sortiment erweitern und schnelle Lieferzeiten ermöglichen.
Dank der breiten E-Commerce-Expertise, unter anderem in den Branchen Food und Non-Food (REWE Lieferservice, REWE Abholservice, REWE Paketservice und Penny Online) sowie Wein (Weinfreunde.de) und Tierbedarf (ZooRoyal.de), ist das Start-up sowohl mit Pioniergeist als auch mit Erfahrungen aus führenden Omnichannel-Entwicklungen ausgestattet. Die derzeit rund 30 Mitarbeiter entwickeln im Carlswerk in Köln-Mülheim die Plattform stetig weiter, angetrieben vom Ziel, als unabhängiges Unternehmen innovative, benutzerfreundliche Lösungen für alle Handelsunternehmen am Markt anzubieten.
Links & Informationen:
https://www.fulfillmenttools.com
https://fulfillmenttools.com/presse-und-medien/
Pressekontakt:
OC fulfillment GmbH
Andreas Wegner
presse@fulfillmenttools.com