Berlin/Köln, 05. April 2022

Shoepassion geht mit fulfillmenttools neue Wege

Moderne Omnichannel-Plattform für Liebhaber eleganter und hochwertiger Schuhmode

BERLIN/KÖLN, 05. April 2022: Das Kölner Unternehmen fulfillmenttools unterstützt durch die Einführung seiner Plattform beim Aufbau der Shoepassion Omnichannel-Erlebniswelt. Im Fokus ist unter anderem die vollständige Digitalisierung aller Fulfillment-Prozesse. Die Shoepassion Group mit Sitz in Berlin betreibt einen weltweit verfügbaren Online-Shop und exklusive Ladengeschäfte in den Metropolregionen Deutschlands. Die Schuhmode von Shoepassion zeichnet einerseits einen modern eleganten Stil und höchsten Qualitätsanspruch sowie andererseits eine glaubwürdige Markenhistorie und größtmögliche Nachhaltigkeit aus. Um diesem Anspruch auch bei den Fulfillment-Abläufen gerecht zu werden und diesbezüglich weiterhin am Zahn der Zeit zu bleiben, setzt Shoepassion auf die Lösungen von fulfillmenttools. Nach dem Start der ersten Piloten sollen bis Spätsommer alle Fulfillment-Prozesse integriert sein. Alle Shoepassion Filialen werden an die fulfillmenttools-Plattform angeschlossen und profitieren somit von den Lösungen unabhängig ob es sich um den Versand von online bestellten Produkten aus Ladengeschäften (Ship-from-Store) oder Online-Reservierung mit Abholung der Produkte in der Filiale (Click & Reserve) handelt.

Seit 2010 kennen die Kunden Shoepassion vor allem wegen der hochwertigen Lederschuhe. Mit der Entwicklung von der Marke hin zur Plattform, die auch Modelle anderer Hersteller vertreibt, entwickelte das Berliner Schuhunternehmen auch die Eigenmarken weiter und ist heute in acht deutschen Metropolregionen vertreten. Die bisherigen Lösungen zur Verknüpfung von Online-Bestellungen mit den Ladengeschäften waren vor allem durch manuelle Prozesse geprägt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten umfangreich eingearbeitet werden, die eingegangenen Bestellungen wurden einzeln durch Verantwortliche zur Kommissionierung verteilt. Die Zusammenstellung der Kundeneinkäufe (“Picking”) erfolgte über eine ebenfalls schulungsintensive Oberfläche.

fulfillmenttools Plattform vereinfacht und optimiert Prozesse

Um die komplexen Prozesse zu vereinfachen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten und Fehler in der Kommissionierung zu vermeiden, entschied sich die Shoepassion Group für fulfillmenttools, einen Partner mit breiter E-Commerce-und Omnichannel-Expertise im Lebensmittelhandel. Die Plattform von fulfillmenttools bildet innovative, cloudbasierte und modulare Software-as-a-Service-Lösungen für Fulfillment-Prozesse.

“Das Herz von Shoepassion schlägt für elegante, klassische und hochwertige Schuhe. Unsere Passion ist die Entwicklung von Technologien für ein optimales Omnichannel-Erlebnis auf Nutzer- und Kundenseite. Unser Anspruch ist es, eine effiziente und fehlerfreie Kommissionierung sowie einen nahtlosen Übergang in den Versandprozess mit kurzer Markteintrittszeit und reibungsloser Skalierbarkeit zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, Shoepassion hierbei zu unterstützen”, sagt Jürgen Brock, CEO von fulfillmenttools.

"Das Selbstverständnis von Shoepassion war neben der Passion für hochwertiges Schuhwerk immer auch die ideale Nutzung von technischen Möglichkeiten, um unseren Kunden das bestmögliche Verkaufserlebnis zu bieten. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit fulfillmenttools einen Partner gefunden haben, der uns mit der gleichen Passion unterstützt unsere Fulfillment-Prozesse immer auf dem neuesten Stand zu halten und so das Beste für unsere Kunden zu ermöglichen.“

— Daniel Pokorzynski, Geschäftsführer der Shoepassion GmbH

Moderne Technologie sorgt für einfache Handhabung und reduziert Fehler

Shoepassion setzt vollumfänglich die Plattform von fulfillmenttools ein: Das sogenannte Distributed Order Management System (DOMS) ersetzt die manuelle Zuweisung der eingehenden Bestellungen durch eine vollautomatische Verteilung (Order Routing) auf Basis eines ausgeklügelten und vorab definierten Regelwerks inklusive aktueller Bestandsinformationen. Bestellungen werden dort kommissioniert, wo die Produkte verfügbar sind. Bei der Kommissionierung führt die Picking-App die Mitarbeitenden und ermöglicht auch die Zusammenstellung mehrerer Bestellungen gleichzeitig (Multi-Order-Picking) das spart Zeit und Wege. Mittels umfassender Shipping Integration können eine Vielzahl von Versanddienstleistern angeschlossen und die Bestellungen so schnell und einfach auf den Weg zu den Kunden gebracht werden.

Über Shoepassion:

Seit 2010 dreht sich bei dem Omnichannel Player Shoepassion alles rund um die Leidenschaft zu hochwertigen Schuhen. Schuhkultur auf höchstem Niveau. Das Berliner Unternehmen ist mit seinen Online-Shops weltweit aktiv, zudem existieren eigene Ladengeschäfte in fast jeder Metropolregion Deutschlands sowie in Österreich. Aus der Schuhmarke Shoepassion wurde die innovative Multi-Brand- Plattform Shoepassion. Neben den drei Eigenmarken N91, Henry Stevens und Heinrich Dinkelacker offeriert das Unternehmen dort mittlerweile ebenso Schuhe selektierter Partnermarken, die dem Shoepassion Credo entsprechen: Ein modern eleganter Stil, höchster Qualitätsanspruch, glaubwürdige Markenhistorie und größtmögliche Nachhaltigkeit und Transparenz.

 

Links & Informationen:

https://www.fulfillmenttools.com
https://fulfillmenttools.com/presse-und-medien/

 

Pressekontakt:
OC fulfillment GmbH
Andreas Wegner
PR-Manager, fulfillmenttools & REWE digital

presse@fulfillmenttools.com

Zurück zur Presseseite