Datenschutzhinweise
Die
OC fulfillment GmbH
Domstraße 20, 50668 Köln
Büro: Schanzenstraße 6-20, Kupferwerk 2.20, 51063 Köln
nachfolgend „fulfillmenttools“ oder „wir“ genannt,
betreibt die Webseite www.fulfillmenttools.com.
Diese Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite fulfillmenttools.com besuchen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die: OC fulfillment GmbH; Domstraße 20, 50668 Köln; Büro: Schanzenstraße 30, 51063 Köln
2. Ansprechpartner für den Datenschutz
Zuständiger Ansprechpartner für den Datenschutz (bspw. für Anfragen jeglicher Art oder zur Geltendmachung von Betroffenenrechten) des Verantwortlichen ist:
OC fulfillment GmbH
Datenschutzkoordinator
Domstraße 20
50668 Köln
E-Mail: dataprotection(@)fulfillmenttools.com
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
E-Mail: rewe-group(@)datenschutz-nord.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite fulfillmenttools.com besuchen, uns Informationen über ein Kontaktformular auf unserer Webseite mitteilen, Zugriff auf geschützte Informationen anfragen oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treffen.
Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden:
- Daten, die Sie bei der Kontaktaufnahme angeben (u.a. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Position, Anschrift, Datum der Registrierung, Datum des letzten Logins)
- Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite durch die Verwendung von Cookies, Web-Beacons, Werbe-IDs und andere eindeutige Kennungen und Technologien anfallen (z.B. Gerät-ID, Betriebssystem, aufgerufene Seiten, angeklickte Links, genutzte Services, Zeitpunkt der Nutzung)
- Daten, die Sie bei der Anmeldung des Newsletters angeben (E-Mail-Adresse)
- Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters benötigen (IP-Adresse und Zeitstempel der Newsletter-Bestellung sowie des Klicks auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, abgegebene Einwilligungserklärungen)
- Daten, die wir bei dem Lesen des Newsletters oder von den per E-Mail versandten Produktempfehlungen erhalten (Öffnung der E-Mail, Klicks auf in der E-Mail enthaltene Links, Daten des verwendeten Endgeräts, Daten zum Standort auf Basis der IP-Adresse, Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse, Durchführung einer Aktion auf der Webseite nach dem Klick auf ein Angebot)
- Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bei uns bewerben (persönliche Daten, Daten zur Ausbildung, Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Anschreiben, Lebenslauf, Porträtfoto, Zeugnisse)
- Daten, die Sie auf den Karriere-Plattformen, wie Xing und LinkedIn angeben und wir im Rahmen des Recruitings erheben (Name und Vorname, die Sie auf der Plattform angegeben haben, Ihre derzeitige Position, Datum unserer Kontaktaufnahme, Ihre Rückmeldung auf unsere Anfrage)
4. Umfang, Zweck sowie Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
4.1. Verarbeitung zu Werbezwecken
4.1.1. Briefwerbung
Wir verwenden Ihren Namen und Ihre Postanschrift sowie weitere Ihnen zugeordnete Informationen sofern Sie unser Kontaktformular mit den entsprechenden Daten befüllt haben, um Ihnen Werbung per Briefpost zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.1.2. Newsletter
Wir verwenden Ihre Email-Adresse sowie weitere Ihnen zugeordnete Informationen, sofern Sie gesondert eingewilligt haben, um Ihnen Werbung per Email zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und nicht für die Nutzung unserer Services erforderlich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keine negativen Auswirkungen für Sie.
4.1.3. Kontakt(formular)
Sie können per Kontaktformular, per E-Mail, postalisch und telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Ihre Daten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Ihre Daten können an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b, f Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahme, Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von fulfillmenttools, Anfragen zu beantworten).
4.1.4 Gewinnspiele
Es gibt von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen teilzunehmen, die über unsere Website beworben werden. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Durchführung des Gewinnspiels).
4.1.5. Recruiting und Bewerbung
4.1.5.1. Recruiting
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir Sie auf der Plattform Xing oder LinkedIn für eine bestimmte Position als geeignet bewerten. Hierzu werden Sie von unseren Mitarbeitern über die jeweilige Plattform kontaktiert. Ihren Namen sowie das Datum, wann wir Sie angesprochen haben, vermerken wir intern. Kommt es zu einem Bewerbungsverfahren, so gelten die Angaben aus dem folgenden Abschnitt „Bewerbung“. Falls Sie kein Interesse an der angebotenen Position haben, vermerken wir dies intern, um Sie nicht erneut zu kontaktieren. Dies wird nach 2 Jahren gelöscht.
Die Verarbeitung wird auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO sowie ggf. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG gestützt, dem berechtigten Interesse, neue Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen.
4.1.5.2. Bewerbung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich bei fulfillmenttools über das Kontaktformular auf der Webseite fulfillmenttools.de oder auf andere Art und Weise bei uns bewerben.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses ausgewertet und ggf. an die Leitung der Fachabteilung weitergeleitet, bei der Sie sich beworben haben. Außerdem werden ihre Daten im Rahmen der Bewerbungsgespräche sowie der entsprechenden Ab- oder Zusagen verwendet.
Falls Sie fulfillmenttools erlaubt haben, Ihre Daten für weitere Stellenangebote zu berücksichtigen, werden ihre Daten im Rahmen dieses Prozesses entsprechend verarbeitet.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z. B. Angabe von Gesundheitsdaten gegenüber der Krankenkasse, Erfassung der Schwerbehinderung wegen Zusatzurlaub und Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h) i. V. m. § 22 Abs. 1 b) BDSG erforderlich sein.
Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG beruhen (z. B. betriebliches Gesundheitsmanagement).
Sollten wir weitere Kategorien von personenbezogenen Daten erheben, die hier nicht genannt sind, oder für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten rund um das Virus Covid-19 bieten wir Ihnen daneben die Möglichkeit, das Bewerbungsgespräch über Google-Hangouts-Videotelefonie durchzuführen. So können wir den persönlichen Kontakt, wie von der deutschen Regierung gewünscht, reduzieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei um ein Angebot und keine Verpflichtung handelt. Sollten Sie mit dem Einsatz von Google Hangouts nicht einverstanden sein, wird dies keine negativen Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren haben. In diesem Fall werden wir ein telefonisches oder nach Möglichkeit ein persönliches Vorstellungsgespräch arrangieren. Bzgl. der Datenverarbeitung durch die Google Ireland Limited verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy. Die Datenverarbeitung innerhalb der Google-Hangouts-Videotelefonie erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und somit nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auch im Falle eines Widerrufs hat dies keine negativen Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren.
4.3. Cookies und andere Technologien (Webseitenanalyse/ Tracking)
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies ein, z.B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und Ihr Endgerät zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Wichtig: Wenn Sie die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, können Sie einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden.
4.3.1. Notwendige Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies sind erforderlich, um zentrale Funktionen des Portals sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden und Kooperationspartnern zu gewährleisten. Der Einsatz erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung), lit. c) (wenn rechtliche Verpflichtungen bestehen) und/ oder lit. f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Website sowie unseres Interesses an der wirtschaftlichen Nutzung von Partner-Absatzkanälen. Sie können daher über unser Consent Management System sowie von dir als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden. Es handelt sich um folgende/ nachstehende Dienste.
4.3.1.1. Tag Management System
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie steuern die Ausspielung von Diensten, Technologien und Cookies, ohne die Daten zu speichern, die im Rahmen dieser Dienste erfasst werden. Gleichsam werden keine Daten von den Tag Management Systemen selbst erfasst oder gespeichert. Das System wird genutzt um Ihre Wahl bezüglich der Privatsphäre-Einstellungen technisch umzusetzen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Google Tag Manager (https://policies.google.com/privacy?hl=de) und https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de)
4.3.1.2. Technisch erforderliche Webseiten-Technologien
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um die reibungslose Verwendung der Website und ihrer Funktionen zu gewährleisten. Ohne ihren Einsatz ist es nicht möglich, Funktionen wie z.B. die Warenkorb Zusammenstellung zu nutzen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Eigene Website Cookies
4.3.1.3 Consent Management Plattform (CMP)
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie ermöglichen dem Nutzer eine individuelle Steuerung seiner Datenweitergabe. Die Consent Management Plattform wird dazu genutzt die Entscheidung des Nutzers abzufragen, zu dokumentieren und in weitere Systeme zu übergeben.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Usercentrics (https://usercentrics.com/privacy-policy/)
4.3.1.4 Basis Webanalyse (excl. Kunden-IDs)
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden für folgende Zwecke genutzt: für nicht-personenbezogener Traffic Analyse, Incident Monitoring & Alerting, Fraud Erkennung, IT Management, Reichweitenmessung, Produkt-Weiterentwicklung und Verbesserung, Navigations-Tracking.
- Hubspot (https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy)
- Google Analytics (https://policies.google.com/privacy?hl=de )
4.3.2. Statistik-Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies werden benötigt, um die Nutzung unseres Portals durch unsere Besucher zu verstehen, um Fehler zu erkennen und das Portal stetig zu verbessern. Sie werden auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung) eingesetzt. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (siehe Nr. 8.8 dieser Datenschutzerklärung sowie in den Privatsphäre-Einstellungen). Der Widerspruch berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch durchgeführten Verarbeitung der Daten.
4.3.2.1 Session- und Service-Monitoring
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um das Verhalten unserer Besucher auf der Webseite zu verstehen und Probleme bei der Benutzung der Website zu erkennen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Mouseflow (https://mouseflow.com/de/privacy/)
4.3.2.2 Erfolgsmessung und Optimierung von Marketing-Maßnahmen
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um den Erfolg von spezifischen Marketing-Maßnahmen zu messen und Ableitungen für eine optimierte Aussteuerung zu treffen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Google AdWords (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
- Microsoft Advertising (https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/privacy-policy)
4.3.2.3 Zubringer-Analyse
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Zubringerkanäle und -kampagnen unsere Besucher auf die Webseite gelangen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Google Analytics (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
4.3.2.4 Erweiterte Webanalyse (inkl. Kunden-IDs)
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um die Reichweite unserer Webseite zu messen, Besuchspfade auf der Website zu verstehen und Optimierungspotenziale aufzudecken.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Hubspot (https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy)
- Google Analytics (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
- WordPress (https://de.wordpress.org/about/privacy/)
4.3.3 Marketing-Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies werden verwendet, um Ihre Interessen zu verstehen und Ihnen individuelle Inhalte ausspielen zu können, die für Sie von Relevanz sind. Der Einsatz erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (deiner Einwilligung Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn Sie das entsprechende Opt-In gegeben haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Nr. 8.9 dieser Datenschutzerklärung sowie in den Privatsphäre-Einstellungen). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
4.3.3.1 Persönliche Werbung und Remarketing auf Drittseiten, sozialen Kanälen, Suchmaschinen oder Seiten von Kooperationspartnern
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um dem Nutzer interessengerechte Werbung auf Drittseiten, Social Media, Suchmaschinen oder Seiten von Kooperationspartnern auszuspielen. Dadurch soll die inhaltliche Relevanz der Werbung für unsere Besucher erhöht werden.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Google Display Network (https://policies.google.com/privacy?hl=de )
- LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE )
- Microsoft Advertising (https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/privacy-policy)
4.3.3.2 Erweiterte Nutzeranalyse/ Interessenprofile
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um unseren Besuchern basierend auf ihren Interessen, individualisierte Inhalte und Produktempfehlungen auszuspielen. Hierzu werden Nutzerprofile auf Basis Ihrer Klicks, Interaktionen mit Werbemitteln und Seiteneinstieg gebildet.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Hubspot (https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy )
- Google Analytics (https://policies.google.com/privacy?hl=de )
4.3.3.3. Session Monitoring
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um das Scroll- und Klickverhalten unserer Besucher zu verstehen und Probleme bei der Benutzung der Website sowie Darstellungsfehler zu erkennen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
- Google search console (https://policies.google.com/privacy?hl=de )
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb von fulfillmenttools erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen.
Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
- Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
- E-Mail-Versand-Dienstleister für den Versand von E-Mails
- Die in dieser Datenschutzerklärung genannten Vendoren/Empfänger von Daten i.R.d. Cookies und anderer Technologien
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/ des EWR findet nicht statt.
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig.
- Daten über das Nutzungsverhalten eines nicht registrierten Nutzers werden nach 28 Tagen gelöscht.
- Daten zu einer Anfrage gem. Punkt 4.1.3. in der Regel 3 Monate, spätestens 10 Jahre nach Abschluss des Vorgangs
- Daten zu einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Daten, die im Zusammenhang mit dem Punkt 4.3. in der Regel 7 Tage bis 6 Jahre
Im Zusammenhang mit dem Newsletter speichern und verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie Sie den Newsletter bestellt haben. Nach der Abmeldung vom Newsletter bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden wir den Versand des Newsletters einstellen und Ihre Daten löschen, solange wir nicht aufgrund gesetzlicher Gründe zur Speicherung für bestimmte Zwecke, einschließlich der Verteidigung gegen Rechtsansprüche, berechtigt sind.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten weder für automatisierte Entscheidungsfindungen noch für Profiling.
8. Ihre Betroffenenrechte
Soweit wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener insbesondere nachfolgende Betroffenenrechte unter den Datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zu.
8.1. Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
8.2. Berichtigung
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
8.3. Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
8.4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.
8.5. Widerspruch aus berechtigtem Interesse
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.6. Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.
8.7. Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.
8.8. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.