Ship-to-Store

Was bedeutet Ship-to-Store?

Ship-to-Store (STS) ist aus Händlersicht eine Methode, Kund:innen die Abholung von Online-Bestellungen in einer Filiale zu ermöglichen. Bei STS werden die Bestellungen direkt aus dem Lager des Händlers an eine bestimmte Filiale, die ein:e Kund:in ausgewählt hat, geliefert. Die Kund:innen können dann ihre Bestellung in der Filiale abholen, wenn sie dort eintrifft. Auf diese Weise müssen die Kund:innen nicht mehr zu Hause auf die Lieferung warten, sondern können diese abholen, wann es ihnen passt. Außerdem fallen keine Versandkosten an und Einzelhändler können ihre Filialen mit Waren aus ihren Lagern bestücken.

Ship-to-Store ist dabei der Begriff aus Händlersicht und kundenseitig nicht sichtbar – der entsprechende Service wird für Kund:innen als Click & Collect oder Click & Reserve umgesetzt. Nutzt ein:e Kund:in einen dieser beiden Services und die Ware ist in der ausgewählten Filiale nicht vor Ort, wird diese vom Händler in die entsprechende Filiale via STS gesendet.

Händler profitieren stark von dieser Methode – sie senkt die Versandkosten drastisch und gleichzeitig wird ein komfortablen Kund:innenservice geboten. Auch bei den Kund:innen wird Click & Collect bei Online-Einkäufen immer beliebter, weil es bequem und einfach zu nutzen ist. Außerdem können die Kund:innen die Artikel vor dem Kauf ansehen und ggf. ausprobieren, so dass sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Im Zweifel kann der Artikel direkt vor Ort zurückgegeben werden.

Was ist der Unterschied zwischen Ship-to-Store und Click & Collect?

Ship-to-Store ist eine Methode für Online-Bestellungen, bei der Einzelhändler das Produkt nicht nach Hause, sondern in die von den Kund:innen ausgewählte Filiale liefern. Click & Collect ist eine Lieferoption für Online-Bestellungen, bei der Kund:innen das Produkt in einer Filiale des Händlers abholen. Das bedeutet, dass das Produkt in diesem Fall optimalerweise bereits in der Filiale vorhanden ist und dort gepickt werden kann. Dieses Konzept ist dasselbe wie In-Store Pickup, bei dem die Ware im Geschäft vorrätig ist und nach der Bestellung abgeholt wird. Allerdings ist es auch abhängig von den Einzelhändlern – in einigen Fällen muss das Produkt auch bei Click & Collect erst vom Lager in die Filiale geliefert werden. 

Vorteile von Ship-to-Store

Für Händler ist Ship-to-Store ein Segen, denn die Versandkosten gehören zu ihren größten Herausforderungen. Diese Methode trägt ihren Teil zur Senkung dieser Kosten bei, da mehrere Click & Collect Bestellungen von verschiedenen Kund:innen in einem Paket an die Filiale geschickt werden können. Darüber hinaus bieten Einzelhändler mit der Methode zusätzliche Anreize für die Nutzung von Click & Collect wie Rabatte oder Treuepunkte. Mit diesen Belohnungen haben Kund:innen einen noch größeren Anreiz, diese bequeme Lieferoption zu nutzen. 

Insgesamt bietet Ship-to-Store bzw. Click & Collect den Kund:innen mehr Flexibilität und Kontrolle darüber, wie sie ihre gekauften Produkte erhalten, und spart ihnen gleichzeitig Zeit und Geld. Durch das Angebot dieser Lieferoption können Händler ihren Kund:innen ein entspanntes und bequemes Einkaufserlebnis bieten. 

Die Beliebtheit von Ship-to-Store hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, da immer mehr Einzelhändler:innen diesen Service anbieten. Mit der steigenden Nachfrage nach Bequemlichkeit und Kontrolle haben Kund:innen nun Zugang zu einer Lieferoption, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Denn STS bietet die Flexibilität, selbst zu entscheiden, wohin sie ihre Einkäufe erhalten wollen und wann diese abgeholt werden. Mit dem zunehmenden E-Commerce und Online-Handel wächst auch das Potenzial für Ship-to-Store-Lösungen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Das Bestandsmanagement ist für die Protokollierung des Bestandes vom Zeitpunkt des Eintreffens im Lager bis zum Verlassen des Lagers.

Mehr erfahren

Click & Collect bezeichnet aus Käufersicht die Möglichkeit, Waren online auf einem Online Marktplatz oder einem Online Shop zu kaufen und diese in einem Einzelhandelsgeschäft abzuholen.

Mehr erfahren