Click & Collect

Verknüpfen Sie On- und Offline-Kanäle und erhöhen Ihren Umsatz

Besonders während der Corona-Pandemie nahm die Bedeutung von Click & Collect zu. Konsument:innen haben die Vorteile schätzen und lieben gelernt und wollen den Service auch in Zukunft nutzen. Sie freuen sich über mehr Flexibilität und Transparenz im Shopping-Prozess, eine Ersparnis der Versandkosten und weniger Zeitaufwand für die Produktsuche in der Filiale.

[STUDIE] Click & Collect bei 99 Fashion-Händlern getestet

In einer Mystery Shopping Studie haben wir den aktuellen Stand von Click & Collect in der deutschen Fashion-Branche untersucht. Dafür wurde das Einkaufserlebnis bei Modehändlern durch Testkäufe getestet. Alles über Omnichannel-Lücken und wie Sie eine nahtlose Customer Journey schaffen, erfahren Sie in der Studie.

Zur Studie

So funktioniert Click & Collect

Online kaufen, in der Filiale abholen: Der Service Click & Collect ermöglicht es Konsument:innen, Waren online zu kaufen und diese dann in einer Wunsch-Filiale, die z.B. in der Nähe ihrer Wohnung oder auf dem Heimweg von der Arbeit liegt, abzuholen. Im Detail bedeutet das, dass die Kund:innen die Ware online im Shop bestellen und ihre Wunschfiliale auswählen. Sobald diese abholbereit in der Filiale liegt, erhalten die Kund:innen eine Bestätigungs-E-Mail, dass sie die Ware in der Filiale abholen können.

Click & Collect unterscheidet sich zu Click & Reserve dadurch, dass die Ware bei Click & Collect direkt online bezahlt wird und nicht erst bei der Abholung der Ware in der Filiale.

Zahlen & Fakten

Warum wird Click & Collect immer relevanter?


50%

der Online-Shopper:innen haben schon mal einen Kaufprozess wegen unzufriedenstellender Lieferoptionen abgebrochen. 


Digital Commerce 360, 2018

60%

der befragten Konsument:innen haben schon einmal Ware über einen Click & Collect-Service bestellt. 


Boniversum Umfrage, 2018

20%

tätigen zusätzliche Spontankäufe bei der Abholung ihrer Ware in der Filiale.


JDA & Centiro Customer Pulse Report, 2017

Vorteile für Händler mit Click & Collect

Filialauslastung optimieren und -profitabilität steigern

Durch Click & Collect wickelt das stationäre Geschäft Online-Umsätze über die Filiale ab. Dabei werden die Mitarbeitenden besser ausgelastet und das Warensortiment besser ausgenutzt, was zu einer gesteigerten Relevanz und Profitabilität der Filialen führt.

Servicelevel für Kund:innen erhöhen

Durch Click & Collect-Abholstationen lässt sich die Ausgabe von Online-Bestellungen in der Filiale schnell und unkompliziert abwickeln. Das bietet mehr Flexibilität und Zeitersparnis gegenüber einem normalen Einkauf.

Persönliche Touchpoints im eCommerce schaffen

Die persönliche Abholung der bestellten Ware durch die Kund:innen steigert die Frequenz in den Filialen und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Spontankäufen.

Abhängigkeit von Versanddienstleistern verringern

Durch die Abholung der Online-Bestellung in der Wunschfiliale hängt die Lieferung nicht von den Verfügbarkeiten eines Versanddienstleisters ab. Gleichzeitig werden die Versandkosten eingespart.

So profitieren Konsument:innen von Click & Collect

Produktverfügbarkeit direkt einsehen

Kund:innen können bereits online einsehen, welche Produkte in der gewünschten Filiale verfügbar sind.

Versandkosten einsparen

Durch die Abholung der Produkte in der Wunschfiliale, sparen sich Kund:innen die Versandkosten.

Ökologischen Fußabdruck reduzieren

Mit einem Click & Collect-Service werden regionale Geschäfte unterstützt. Gleichzeitig entfallen die mit einer Lieferung verbundenen CO²-Emissionen sowie zusätzliches Verpackungs- und Packmaterial.

Zeitaufwand und Stress reduzieren

Mit der Einrichtung von Click & Collect-Abholstationen können Kund:innen ihre Online-Bestellungen bequem in der Filiale abholen und sparen so Zeit für die Produktsuche sowie Wartezeit an der Kasse.

Erfolgsfaktoren bei der Implementierungvon Click & Collect

Sichtbarkeit im Online Shop

Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Click & Collect Service ist, dass Händler den Service vollständig in die Prozesse und Werbemaßnahmen ihres Online Shops integrieren. Obwohl dies selbstverständlich scheint, befindet sich der Hinweis auf die Click & Collect-Möglichkeit in vielen Online Shops erst versteckt im Checkout. Die Empfehlung ist es, das Click & Collect-Angebot nicht nur auf der Startseite, sondern auch auf den Produktdetailseiten zu bewerben und anzubieten, da eine schnelle Produktverfügbarkeit den Entscheidungsprozess von Kund:innen positiv beeinflusst. 

Effiziente Prozesse

Um Click & Collect als eine wettbewerbsfähige Alternative zur Lieferung anbieten zu können, muss sichergestellt werden, dass die Ware innerhalb kurzer Zeit abgeholt werden kann. Ziel für Händler muss es sein, den Kund:innen die Bestellung noch am selben Tag bis hin zu in wenigen Stunden bereitstellen zu können. Da eine solche Serviceleistung auch effiziente Prozesse fordert, sollten die Waren in der Filiale gepickt werden und die Mitarbeitenden bei der Kommissionierung in Form von Picking-Apps unterstützt werden, um die Bestellungen schnell zusammenzustellen, zu packen und zur Abholung bereitzulegen zu können.

Optimales Shopping-Erlebnis in der Filiale

Die Sicherung eines perfekten In-Store-Erlebnisses wird von Händlern oft zu wenig beachtet. Dennoch ist  die Abholung in der Filiale der wichtigste Teil der Customer Journey von Click & Collect. Deshalb sollten  folgende Empfehlungen in der Filiale umgesetzt werden, um den Mehrwert für Kunden zu sichern und den Kund:innen einen reibungslosen Abholprozess zu ermöglichen: 

  • Einen separaten Abholbereich einrichten und diesen mit einem Silent Alerting System ausstatten, damit das Ladenpersonal auf die Kund:innen aufmerksam gemacht und die Kund:innen schnellstmöglich bedient wird.
  • Sichtbare Beschilderungen des Click & Collect-Bereichs installieren, um eine Verwirrung  der Kund:innen zu verhindern und sie richtig, ohne dass sie den Abholort suchen müssen, durch die Filiale zu leiten. Gleichzeitig ist das eine ideale Möglichkeit, den Service zu bewerben.

 

  • Für eine optimale Übergabe der Bestellung ist die Nutzung eines Systems sinnvoll, welches alle Bestelldetails wie Auftragsdaten enthält. So kann das vorbereitete Paket den Kund:innen sofort zugeordnet, auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft und die Ware übergeben werden. 

Schöpfen Sie mit Click & Collect Ihre Umsatz- und Einsparpotenziale aus

Weiterführende Informationen

Effizientes Omnichannel Fulfillment leicht gemacht

Erfahren Sie jetzt, wie das DOMS ein flexibles eCommerce Fulfillment durch die intelligente Verknüpfung von Online Shop, Filialen und Lager ermöglicht und wie Sie damit zum eCommerce-Champion werden.

Zum Whitepaper

Versand- und Übergabeprozesse vereinfachen

Durch einen nahtlosen Übergang vom Picking in den Versandprozess werden Arbeitsschritte verschlankt und der Versand sowie die Click&Collect-Übergabe in der Filiale schneller abgewickelt.

Mehr erfahren

Mit Click & Collect zum Omnichannel-Händler

Lesen Sie, wie Sie als Händler mit Click & Collect schnell und einfach erfolgreich ins Omnichannel-Business einsteigen können und erhalten Sie Tipps für die praktische Implementierung.

Zum Whitepaper