Inventory Management

Optimale Bestände zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Im Handel kommt es nicht darauf an, dass Waren immer und überall verfügbar sind. Entscheidend ist, dass die Nachfrage jederzeit bedient werden kann. Mit dem Inventory Management von fulfillmenttools schaffen Sie volle Transparenz über die Bestände in Ihren Filialen, Zentrallagern, Dark Stores etc. und können Ihren Warenbestand bedarfsgerecht orchestrieren. So stellen Sie sicher, dass die gewünschte Ware pünktlich zur Abholung oder Lieferung bereitsteht.

Ihre Benefits mit dem fulfillmenttools Inventory Management

Schaffen Sie eine Single Source of Truth für Ihre Lagerbestände und profitieren von Echtzeitdaten zu Verfügbarkeiten auf Ihren Vertriebskanälen. Fragen wie “Wo ist meine Ware und wie viel habe ich noch auf Lager?”, “Wie garantiere ich, dass genügend Ware für jeden meiner Vertriebskanäle zur Verfügung steht?” und “Wie kann ich meine Lagerhaltung kosteneffizienter gestalten?", werden durch unser Inventory Management beantwortet.

euro

Lagergesamtkosten reduzieren

Standortübergreifende Transparenz über alle Bestände schaffen

Lieferversprechen gegenüber Kund:innen einhalten

Operative Prozesse optimieren und beschleunigen

Bestandsführung vereinfachen und Bestandsgenauigkeit verbessern

Lagerverfügbarkeiten auf Basis von Echtzeitdaten prüfen

Was Sie mit Order Management erreichen

Single Source of Truth für Lagerbestände im gesamten Fulfillment-Netzwerk generieren

  • Aggregieren Sie alle Märkte, Standorte, Kanäle und Systeme und schaffen dadurch auf Standort- und Netzwerk-Ebene Transparenz über alle Bestände.
  • Lassen Sie sich den verfügbaren, reservierten und erwarteten Warenbestand auf Basis von Lagerbeständen, Wareneingängen, Bestellungen und konfigurierbarem Sicherheitsbestand anzeigen.

Überbestände und Out-of-Stocks vermeiden

  • Beziehen Sie durch datenbasierte Nachfrageprognosen bspw. saisonale Schwankungen in die Bedarfsplanung ein und identifizieren Ladenhüter, um Überbestände zu reduzieren.
  • Reservieren Sie Bestand für den Verkauf in Ihren Filialen und vermeiden so Out-of-Stocks.

Bestandsgenauigkeit durch Echtzeit-Daten sicherstellen

  • Erhalten Sie Echtzeit-Updates bei Bestandsänderungen und -bewegungen.
  • Passen Sie Bestandsungenauigkeiten schnell und einfach manuell an.

Individuelle Konfigurationen bedarfsgerecht vornehmen

  • Konfigurieren Sie Ihre Lagerungsprinzipien bedarfsgerecht.
  • Legen Sie Kriterien für die Prüfung im Wareneingang fest.

Analysen von historischen Daten für eine optimierte Planung erstellen

  • Erstellen Sie Dashboards zur Echtzeit-Überwachung Ihrer KPIs wie Short Picks und analysieren historische Daten für eine optimierte Bedarfsplanung und um Optimierungsmaßnahmen für Prozesse abzuleiten.

Alle Systeme einfach integrieren und eine nahtlose IT-Landschaft schaffen

  • Integrieren Sie durch unseren API-first Ansatz alle modernen Softwaresysteme ganz einfach und bringen Sie alle Daten aus ERP, POS, WMS etc. in unserem Inventory Management zusammen.

Wie unsere Inventory Lösung Ihre Mitarbeitenden vor Ort unterstützt

Neben der strategischen Bestandsverwaltung und -orchestrierung unterstützt unsere Inventory Lösung auch die operativen Lagerprozesse an den verschiedenen Standorten - egal, ob Filiale, Lager, Dark Store etc.

Wareneingang

  • Übersicht aller angekündigten Lieferungen mit Filter und Suchfunktionen
  • Verwaltung des Wareneingangs inklusive Mengenprüfung und Qualitätskontrolle
  • Einlagerung von Waren und Bestandsaktualisierung
  • Berücksichtigung von Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen

Umlagerung

  • Umlagerung von Waren innerhalb eines Lagers oder einer Filiale
  • Automatische Bestandsaktualisierungen
  • Lagerplatzempfehlungen
  • Automatisierte Nachschubsteuerung
  • Berücksichtigung von Lagerprinzipien sowie Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen

Übersicht des Lagerstandorts

  • Überblick über alle Lagerplätze innerhalb eines Standorts
  • Echtzeit-Einblick in Lagerplätze einzelner Waren
    Unterscheidung zwischen verschiedenen Lagerzonen (z.B. Wareneingangsbereich, Kommissionierbereich) und Lagertypen (Einzelplatzlager vs. Mehrfachplatzlager)
  • Bearbeitung der Bestandsmenge auf Lagerplatzebene
  • Hinzufügen und Bearbeiten von Lagerplätzen
  • Sperren von Lagerplätzen
  • Unterscheidung in kommissionierbaren und nicht kommissionierbaren Bestand

Sie suchen nach einem Inventory Management, mit dem Sie das Maximum aus Ihren Beständen herausholen?

Wir helfen Ihnen dabei, mit unserem Inventory Management vollständige Transparenz zu schaffen und
Ihre Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten.

Nachricht senden

Inventory Management FAQ

  • Produktverfügbarkeitsanzeige im Online Shop: Durch aktuelle Bestandsdaten über alle Standorte hinweg, können Sie Ihren Kund:innen schon auf den Produktdetailseiten und im Checkout-Prozess des Online Shops Produktverfügbarkeiten anzeigen. 
  • Vor dem Verkaufsstart Produkte bewerben und Vorbestellungen entgegennehmen: Durch planbare und transparente Warenverfügbarkeiten können Sie eine Vorbestellungs-Funktion anbieten und Produkte bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart bewerben und Bestellungen entgegennehmen. Mit der Backorder-Funktion können von Kund:innen auch Produkte, die vorübergehend nicht vorrätig sind, bestellt und schnellstmöglich ausgeliefert werden, sobald der Bestand aufgebaut wurde.
  • Beratung in der Filiale: Echtzeit-Bestandsdaten unterstützen das Personal in der Filiale bei der Beratung von Kund:innen. Ist bspw. ein Produkt nicht in der gewünschten Farbe, Ausführung oder Größe vorhanden, kann leicht nachgeprüft werden, ob es in einer Filiale in der Nähe oder im Online Shop verfügbar ist.
  • Stornierung von Bestellungen vermeiden: Stellen Sie durch aktuelle Informationen zu Beständen sicher, dass keine Kund:innenbestellungen über den verfügbaren Warenbestand hinaus angenommen werden.

Weiterführende Informationen

Die Benefits des DOMS auf einen Blick

Erfahren Sie jetzt, wie das DOMS ein flexibles eCommerce Fulfillment durch die intelligente Verknüpfung von Online Shop, Filialen und Lager ermöglicht und wie Sie damit zum eCommerce-Champion werden.

Mehr erfahren

Filialauslastung mit Ship-from-Store optimieren

Lesen Sie, wie Sie Ihre Filialen in die Abwicklung Ihrer Online-Bestellungen effizient integrieren und vor allem hinsichtlich Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz nutzen.

Zum Whitepaper

Effizientes Omnichannel Fulfillment leicht gemacht

Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen beim Einstieg in die Omnichannel Fulfillment-Welt meistern und mit welchen Lösungen und Modulen fulfillmenttools sie dabei unterstützen kann.

Zum Whitepaper