Fulfillment-as-a-Service (FaaS)
Was versteht man unter Fulfillment-as-a-Service (FaaS)?
Fulfillment as a Service (FaaS) bezeichnet ein B2B-Dienstleistungsmodell, bei dem ein Dienstleister alle Fulfillment-Prozesse eines Unternehmens, typischerweise eines B2C-Einzelhändlers, übernimmt. Das Spektrum der Dienstleistungen ist unterschiedlich, umfasst aber in der Regel die Kommissionierung, Verpackung, Lagerung und den Versand von Online-Bestellungen. FaaS ist in der Logistik und im Supply Chain Management mit der Drittanbieter-Logistik verwandt, die oft als 3PL abgekürzt wird. In einigen Fällen wird FaaS auch als Logistics as a Service oder kurz LaaS bezeichnet.

Was sind die Vorteile von Fulfillment-as-a-Service (FaaS)?
Finanziell: von Investitionsausgaben (CAPEX) zu Betriebskosten (OPEX), mehr Flexibilität und keine Vorabinvestitionen
Wenn Sie Waren bzw. Vermögenswerte besitzen, die mit Fulfillment und der Logistik zusammenhängen, wie z. B. Lagerhallen und einen Fuhrpark, müssen Sie in diese investieren und Gemeinkosten sind unvermeidlich. Das Outsourcing des Fulfillments über das B2B-Dienstleistungsmodell Fulfillment as a Service (FaaS) bedeutet, dass nur für die tatsächliche Dienstleistung bezahlt werden muss, die zur Auftragsabwicklung genutzt wird, z. B. für Lagerraum oder Transport. Es muss bspw. nicht in Gebäude oder Mitarbeiter investiert werden. Investitionen können sich so auf zentralere Geschäftsvorgänge wie F&E und Marketing konzentrieren.
Skalierbarkeit – im eigenen Tempo wachsen
Fulfillment as a Service (FaaS) ist ein On-Demand-B2B-Service, der sich an die Bedürfnisse des Nutzers anpasst. Daher können Unternehmen mit ihren Fulfillment-Anforderungen schnell und einfach skalieren. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit starker Saisonabhängigkeit wie z.B. Spielzeughersteller.
Verbundvorteile führen zu effizienteren und schnelleren Versandprozessen
Ressourcen und ein großes Netzwerk, wie z.B. Lagerhäuser, einschließlich eines Netzwerks von Logistikpartnern, um Aufträge schnell und effizient zu erfüllen. Dies in Eigenregie aufzubauen, würde Zeit und hohe Investitionen fordern. Fulfillment as a Service (FaaS) ist ein schneller Weg zu einer hervorragenden Auftragsabwicklung.
Transparenz und Planbarkeit
Fulfillment as a Service (FaaS) sorgt in der Regel für eine transparente und vorhersehbare Preisgestaltung, noch bevor ein Dienstleistungsvertrag unterzeichnet wird. Dies hilft bei der Planung der Betriebskosten, wenn das Unternehmen wächst oder sich an makroökonomische Veränderungen anpasst.
Das könnte Sie auch interessieren

Order Management System
OMS bezeichnet eine Softwarelösung, mit der eingehende Online-Bestellungen verarbeitet und orchestriert werden können.

Fulfillment Management System (FMS)
Ein Fulfillment Management System, kurz FMS, ist eine Software, die das Fulfillment, typischerweise für Omnichannel B2B oder B2C Einzelhändler und D2C Marken, verwaltet.